Showing posts with label Grammar. Show all posts
Showing posts with label Grammar. Show all posts
Sep 7, 2014
Aug 17, 2014
Jun 11, 2014
Jun 8, 2014
Jun 7, 2014
Jun 6, 2014
But
Examples:
·
Er weiß es, aber er sagt es mir nicht.
·
He knows but doesn't tell me.
·
Ich liebe ihn, aber er hat kein Geld.
·
I love him but he doesn't have any money.
·
Er ist reich, aber krank.
·
He is rich but ill.
·
Er hat kein Geld, aber er ist
glücklich.
·
He doesn't have money but he is happy.
Apr 16, 2014
Separable or Inseparable Verbs
The verbs with the following prefixes can be either
separable or inseparable:
durch-, hinter-, über-, um-,
unter-
1. Some verbs with these prefixes are always separable.
Example:
umschauen – er schaut sich um
2. Some other verbs with these prefixes are never
separable.
Example:
umarmen – sie umarmt ihn
3. There are however some verbs with can be either
separable or inseparable with these prefixes. In this case, the separable verb
and the inseparable verb have two different meanings.
Example:
umfahren – Er fährt das Schild um. – Er umfährt das Schild.
Inseparable Verbs
The verbs with the following prefixes are inseparable:
be-,
emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer-
1.
These prefixes
remain a permanent part of the verb, even in the finite form.
Example:
Ich bestehe die
Prüfung.
2.
We form the past
participle without adding ge.
Example:
Ich habe die Prüfung bestanden.
Separable Verbs
The verbs with the following prefixes are separable:
1.
In the finite
form, these verbs are separated from their prefix, which usually comes at the
end of the sentence.
Example:
Example:
Ich stehe an der Kasse an.
2.
In the past
participle, we add ge between the prefix and the verb.
Example:
Example:
Ich habe an der Kasse angestanden.
Apr 15, 2014
Modal Verbs
müssen
|
können
|
dürfen
|
sollen
|
wollen
|
mögen
|
möchten
|
|
present
|
|||||||
ich
|
muss
|
kann
|
darf
|
soll
|
will
|
mag
|
möchte
|
du
|
musst
|
kannst
|
darfst
|
sollst
|
willst
|
magst
|
möchtest
|
er/sie/es/man
|
muss
|
kann
|
darf
|
soll
|
will
|
mag
|
möchte
|
wir
|
müssen
|
können
|
dürfen
|
sollen
|
wollen
|
mögen
|
möchten
|
ihr
|
müsst
|
könnt
|
dürft
|
sollt
|
wollt
|
mögt
|
möchtet
|
sie/Sie
|
müssen
|
können
|
dürfen
|
sollen
|
wollen
|
mögen
|
möchten
|
simple past
|
|||||||
ich
|
musste
|
konnte
|
durfte
|
sollte
|
wollte
|
mochte
|
wollte
|
du
|
musstest
|
konntest
|
durftest
|
solltest
|
wolltest
|
mochtest
|
wolltest
|
er/sie/es/man
|
musste
|
konnte
|
durfte
|
sollte
|
wollte
|
mochte
|
wollte
|
wir
|
mussten
|
konnten
|
durften
|
sollten
|
wollten
|
mochten
|
wollten
|
ihr
|
musstet
|
konntet
|
durftet
|
solltet
|
wolltet
|
mochtet
|
wolltet
|
sie/Sie
|
mussten
|
konnten
|
durften
|
sollten
|
wollten
|
mochten
|
wollten
|
past participle
|
|||||||
gemusst
|
gekonnt
|
gedurft
|
gesollt
|
gewollt
|
gemocht
|
gewollt
|
|
subjunctive II
|
|||||||
müsste
|
könnte
|
dürfte
|
sollte
|
wollte
|
möchte
|
Apr 9, 2014
Possessive Pronouns
Dependent Possessive Pronouns
Dependent possessive pronouns,
like articles, come before the noun. That’s why we often also call them
possessive articles.
Example: Das ist mein Koffer.
Hast du meinen Koffer gesehen?
P.S: m = masculine, n = neutral, f = feminine, pl =
plural
ich
|
du
|
er
|
sie
|
es
|
wir
|
ihr
|
sie
|
||
nominative
|
m/n
|
mein
|
dein
|
sein
|
ihr
|
sein
|
unser
|
euer
|
ihr
|
f/pl
|
meine
|
deine
|
seine
|
ihre
|
seine
|
unsere
|
eure
|
ihre
|
|
genitive
|
m/n
|
meines
|
deines
|
seines
|
ihres
|
seines
|
unseres
|
eures
|
ihres
|
f/pl
|
meiner
|
deiner
|
seiner
|
ihrer
|
seiner
|
unserer
|
eurer
|
ihrer
|
|
dative
|
m/n
|
meinem
|
deinem
|
seinem
|
ihrem
|
seinem
|
unserem
|
eurem
|
ihrem
|
f
|
meiner
|
deiner
|
seiner
|
ihrer
|
seiner
|
unserer
|
eurer
|
ihrer
|
|
pl
|
meinen
|
deinen
|
seinen
|
ihren
|
seinen
|
unseren
|
euren
|
ihren
|
|
accusative
|
m
|
meinen
|
deinen
|
seinen
|
ihren
|
seinen
|
unseren
|
euren
|
ihren
|
n
|
mein
|
dein
|
sein
|
ihr
|
sein
|
unser
|
euer
|
ihr
|
|
f/pl
|
meine
|
deine
|
seine
|
ihre
|
seine
|
unsere
|
eure
|
ihre
|
Independent Possessive Pronouns
Independent possessive
pronouns replace a previously-mentioned noun.
Example: Wem gehört der Koffer? – Das ist meiner.
P.S: m = masculine, n = neutral, f = feminine, pl =
plural
ich
|
du
|
er
|
sie
|
es
|
wir
|
ihr
|
sie
|
||
nominative
|
m
|
meiner
|
deiner
|
seiner
|
ihrer
|
seiner
|
unserer
|
eurer
|
ihrer
|
n
|
meins
|
deins
|
seins
|
ihr(e)s
|
seins
|
unseres
|
eures
|
ihr(e)s
|
|
f/pl
|
meine
|
deine
|
seine
|
ihre
|
seine
|
unsere
|
eure
|
ihre
|
|
dative
|
m/n
|
meinem
|
deinem
|
seinem
|
ihrem
|
seinem
|
unserem
|
eurem
|
ihrem
|
f
|
meiner
|
deiner
|
seiner
|
ihrer
|
seiner
|
unserer
|
eurer
|
ihrer
|
|
pl
|
meinen
|
deinen
|
seinen
|
ihren
|
seinen
|
unseren
|
euren
|
ihren
|
|
accusative
|
m
|
meinen
|
deinen
|
seinen
|
ihren
|
seinen
|
unseren
|
euren
|
ihren
|
n
|
meins
|
deins
|
seins
|
ihr(e)s
|
seins
|
unseres
|
eures
|
ihr(e)s
|
|
f/pl
|
meine
|
deine
|
seine
|
ihre
|
seine
|
unsere
|
eure
|
ihre
|
Subscribe to:
Posts (Atom)